Erklärung zur Barrierefreiheit

Stand: 05. September 2025

Für Dich mit in Deutschland entwickelt und betrieben.

Anbieter & Dienstleistung

Hosting.de GmbH bietet den digitalen Dienst Webhosting. Diese Erklärung informiert darüber, wie barrierefrei unsere digitalen Angebote sind, welche Anforderungen gelten und wo es noch Verbesserungsbedarf gibt.

Diese Erklärung orientiert sich an den Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), der BFSG-Verordnung (BFSGV) sowie den technischen Standards EN 301 549 (Level AA) auf Basis der WCAG 2.1 / 2.2.

Die hosting.de GmbH ist ein deutscher Internetdienstanbieter, der maßgeschneiderte Hosting-Lösungen wie Webhosting, Domains, Cloud-Server und SSL anbietet. Das 2006 als gegründete Unternehmen ermöglicht Kunden, ihre Leistungen individuell zu konfigurieren, anstatt feste Pakete zu nutzen. hosting.de setzt auf eigene Infrastruktur in Deutschland, nutzt nachhaltige Energie und bietet eine eigene Programmierschnittstelle (API) für die Integration seiner Dienste an.

Geltende Anforderungen

  1. Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) – seit dem 28. Juni 2025 in Kraft, inklusive Verbraucherinformationen nach Art. 246 EGBGB.
  2. Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) – legt technische und weitere Anforderungen für digitale Dienste fest.

Stand der Vereinbarkeit

Unsere digitalen Dienste sind teilweise vereinbar mit den Anforderungen gemäß EN 301 549 / WCAG 2.1 / 2.2 (Level AA). Folgende Bereiche sind bereits umgesetzt:

1. Wahrnehmbar
Strukturierte Überschriften, Alternativtexte für Bilder und andere Medien werden verwendet und laufend verbessert.

2. Bedienbar
Navigation ist größtenteils per Tastatur möglich; sichtbare Fokusindikatoren sind vorhanden; Skip-Link („Zum Inhalt springen") implementiert.

3. Verständlich
Beschriftungen und Linktexte sind möglichst eindeutig; Navigationsmuster sind konsistent.

4. Robustheit
Semantisches HTML wird bevorzugt verwendet; ARIA-Attribute ausschließlich unterstützend; regelmäßige Tests mit Screenreader und anderen Hilfstechnologien.

(Noch) nicht barrierefreie Inhalte – Kurzfassung aus dem Audit

Nachfolgend die wichtigsten Barrieren, geordnet nach WCAG-Kriterien:

Tastatur-Bedienbarkeit & Fokus (z. B. WCAG 2.1.1, 2.4.3, 2.4.7):

  1. Einige Overlays bzw. Modale für Videos lassen sich nicht ohne Maus schließen → Risiko des „Keyboard-Trap".
  2. Bestimmte Buttons erfordern mehrfaches Durchtabben, da interaktive Elemente verschachtelt sind.
  3. Die ausklappbare Navigation setzt den Fokus nicht sinnvoll fort; der Nutzer „überspringt" Inhalte.
  4. Elemente wie „Mehr" in Produktlisten sind beim Tabulatordurchlauf nicht erreichbar.
  5. Die visuelle Darstellung von Fokusmarkierung, Text und Bildern, weist nicht immer das erforderliche Mindestkontrastverhältnis auf.

Link- und Steuerelement-Bezeichnungen (z. B. WCAG 2.4.4, 4.1.2, 2.5.3):

  1. Social-Media-Links haben keine sprechenden Beschreibungen („Link" statt „Instagram von hosting.de Gmbh").
  2. Funktionen wie „Zum Seitenanfang" werden lediglich als generischer Link angekündigt, ohne Kontext.
  3. Telefonnummer und Öffnungszeiten sind zu einem Link kombiniert, was die Struktur und Lesbarkeit beeinträchtigt.
  4. Call-to-Action-Elemente („Jetzt buchen" etc.) werden teilweise doppelt angekündigt (z. B. als Link und Schaltfläche).

Feedback & Kontakt

Falls Sie Barrieren oder Probleme feststellen, melden Sie uns diese bitte:

1. Email : info@hosting.de

2. Telefon : 0241/46314480

3. Postadresse: hosting.de GmbH Franzstr. 51 D-52064 Aachen

4. Kontaktformular: (https://hosting.de/anfrage/)

5. Ich möchte Sie bitten, möglichst konkret zu beschreiben, was Sie erlebt haben (Seite, Gerät, Browser etc.), damit wir gezielt Abhilfe schaffen können.

Interface nach Maß.

Du musst dich nicht an unser Interface anpassen – wir passen uns an dich an. Wir entwickeln für dich das modernste, schnellste und flexibelste Interface der Welt. Mit unserem API-first-Ansatz fügt sich unser Know-how nahtlos in deine Systeme ein. Dein Hosting steht dabei immer im Mittelpunkt, denn du weißt am besten, in welcher Umgebung du am produktivsten bist.

Unsere API-Dokumentation