So aktualisierst Du PHP auf einem VPS

Das Wichtigste: Um PHP auf Deinem VPS zu aktualisieren, verbinde Dich über SSH und überprüfe Deine aktuelle PHP-Version. Sichere Deine Dateien vom Server, Konfigurationen und Datenbanken, bevor Du mit den offiziellen Repositorys von Ubuntu 24.04 oder dem ondrej/php PPA auf älteren Ubuntu-Versionen auf PHP 8.4 aktualisierst. Starte nach der Installation Deine Webdienste neu und überprüfe die PHP-Version, um ein sicheres, reibungsloses und kompatibles Upgrade zu gewährleisten.

Inhaltsverzeichnis ⇓

Die Aktualisierung Deines VPS ist sowohl für die Sicherheit als auch für die Leistung von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn es um PHP geht. Unabhängig davon, ob Du WordPress, Laravel oder eine benutzerdefinierte Anwendung ausführst, gewährleistet das Upgrade auf PHP 8.4 die Kompatibilität mit den neuesten Funktionen und verringert das Risiko von Sicherheitslücken.

Dank der offiziellen Unterstützung in Ubuntu 24.04 LTS ist die Installation oder das Upgrade auf PHP 8.4 ganz einfach. Diese Anleitung führt Dich durch den gesamten Prozess, einschließlich Umgebungsprüfungen, sicherer Backups, Installationsschritten und Überprüfungen nach der Installation. Die Schritte gelten mit geringfügigen Unterschieden auch für Ubuntu 22.04 und 20.04.

Schritt 1: Verbinde Dich über SSH mit Deinem VPS

Bevor die PHP-Einstellungen verwaltet werden können, ist eine Anmeldung am VPS erforderlich

Öffne Dein Terminal:

  • Unter Windows verwende die Eingabeaufforderung oder PowerShell
  • Unter macOS/Linux verwendest Du Terminal.

Führe den folgenden Befehl aus und ersetze dabei username und deine_server_ip durch Deine tatsächlichen Daten:

ssh username@deine_server_ip

Wenn Du dazu aufgefordert wirst, gib yes ein, um den Fingerabdruck des Servers zu akzeptieren, und gib dann Dein Passwort ein (oder authentifiziere Dich mit Deinem SSH-Schlüssel, falls konfiguriert).

Per SSH verbinden

Nach erfolgreicher Anmeldung am VPS kann es direkt losgehen

SSH verbunden

Schritt 2: Überprüfe Deine aktuelle PHP-Version

Um zu sehen, welche PHP-Version gerade installiert ist, mach Folgendes:

php -v

PHP Version herausfinden

Du wirst eine Ausgabe wie diese sehen:

PHP 8.3.6 (cli)

Output

Wenn PHP 8.4 angezeigt wird, hast Du schon die neueste Version, die in Ubuntu 24.04 verfügbar ist. Wenn es eine ältere Version ist – oder PHP gar nicht installiert ist –, musst Du es im nächsten Schritt aktualisieren oder installieren. (Stand 02.09.2025)

Schritt 3: Sichere Deinen VPS vor dem Update

Jedes größere Update sollte mit einem Backup beginnen. Das schützt Deine Website und Konfiguration, falls während der Installation etwas schiefgeht.

Folgendes solltest Du sichern:

  • Deine Website- und App-Dateien (normalerweise unter /var/www/)
  • PHP- und Webserver-Konfigurationsdateien (/etc/php/, /etc/nginx/ oder /etc/apache2/)
  • Datenbanken (mit mysqldump für MySQL oder pg_dump für PostgreSQL)

Beispielbefehle

Archivieren Deiner Website-Dateien:

sudo tar -czvf website-backup.tar.gz /var/www/

Beispielbefehl VPS sichern

Überprüfe die Backups

So checkst Du den Inhalt des Archivs:

tar -tzf website-backup.tar.gz | head

Überprüfe das Backup

Scrolle vorsichtig durch, um sicherzustellen, dass SQL-Anweisungen wie CREATE TABLE und INSERT INTO enthalten sind. Diese bestätigen, dass die Struktur und die Daten gespeichert wurden.

Schritt 4: PHP 8.4 installieren oder aktualisieren

Ubuntu 24.04 enthält PHP 8.4 direkt aus seinen offiziellen Repositorys. Das macht den Aktualisierungsprozess reibungslos und macht PPAs von Drittanbietern überflüssig.

Aktualisiere die Paketliste und installiere PHP zusammen mit den gängigen Erweiterungen:

sudo apt update
sudo apt install php php-cli php-fpm php-mysql php-curl php-mbstring php-xml php-zip

Installiere oder aktualisiere auf PHP 8.4

Das installiert:

  • php-cli für Befehlszeilentools
  • php-fpm für schnelle Webserver-Verarbeitung
  • Nützliche Erweiterungen für Datenbank-, XML-, ZIP- und Multibyte-Zeichenfolgenunterstützung

Benutzt Du Ubuntu 22.04 oder 20.04? Dann musst Du das PPA ondrej/php hinzufügen, um PHP 8.3 zu bekommen:

sudo add-apt-repository ppa:ondrej/php
sudo apt update
sudo apt install php8.3

Schritt 5: Webdienste neu starten

Starte den Webserver nach dem PHP-Upgrade neu, um die Änderungen zu übernehmen.

Für Apache-Benutzer:

sudo systemctl restart apache2

Für Nginx-Benutzer (mit PHP-FPM):

sudo systemctl restart php8.4-fpm
sudo systemctl restart nginx

Starte den Webdienste neu

Stelle sicher, dass Du die richtige Version von PHP-FPM (php8.4-fpm) neu startest, damit sie mit der installierten Version übereinstimmt.

Schritt 6: Überprüfe, ob PHP richtig läuft

Du kannst das Update auf zwei Arten überprüfen.

Führe Folgendes aus:

php -v

Überprüfe, ob PHP richtig läuft

Du solltest eine Ausgabe sehen, die anzeigt, dass PHP 8.4 aktiv ist.

Schritt 7: Fehlerbehebung und häufige Probleme

Fehlende Erweiterungen?

Installiere sie einzeln:

sudo apt install php8.4-gd

Konfigurationsfehler?

Überprüfe:

/etc/php/8.4/cli/php.ini

/etc/php/8.4/fpm/php.ini

App-Kompatibilität?

Stell sicher, dass App/Dir Framework PHP 8.4 unterstützt. Aktualisiere Plugins/Erweiterungen, falls nötig.

Überprüfe die Server-Protokolle:

Nginx

* sudo tail -f /var/log/nginx/error.log

Apache

sudo tail -f /var/log/apache2/error.log

Fazit

Durch das Upgrade auf PHP 8.4 wird sichergestellt, dass der VPS sicher bleibt und den aktuellen Softwareanforderungen entspricht. Unter Ubuntu 24.04 läuft der Upgrade-Prozess dank offizieller Unterstützung über PPAs reibungslos.

Indem die aktuelle Version überprüft, die Umgebung gesichert, PHP 8.4 mit Erweiterungen installiert und die Dienste neu gestartet werden, lässt sich die Serverumgebung mit minimalem Risiko modernisieren.

Für Dich mit in Deutschland entwickelt und betrieben. hosting.de Blog Älter: So installierst Du Deepseek mit Ollama auf einem VPS

03.09.2025