KI-Website-Builder im Jahr 2025
Inhaltsverzeichnis ⇓
Produkte die sich selber „KI-Website-Builder“ nennen, sprießen zurzeit überall aus dem Boden und bestehende Website-Builder implementieren KI-Features: Heutzutage können die meisten von ihnen Texte und SEO-Inhalte generieren, einschließlich Meta-Beschreibungen, Meta-Titeln und Keywords. Einige können sogar ganze Websites aus Prompts erstellen. Aber reicht das wirklich aus, um sich einen 100%igen KI-Website-Builder zu nennen?
In diesem Artikel untersuchen wir, welche Arten von KI-Website-Buildern es 2025 gibt und warum die Lösung von Site.pro zu Recht als der erste vollständig KI-basierte Website-Builder bezeichnet werden kann.
Hauptarten von Website-Buildern
KI-Code-Generatoren
KI-Code-Generatoren erstellen Websites, indem sie HTML- und CSS-Code von Grund auf schreiben. Dieses Tool ist in erster Linie für Entwickler gedacht und nicht für Endkunden—Anpassungen oder sogar kleinere Änderungen an einer von einem Code-Generator erstellten Website sind für einen Endnutzer keine triviale Aufgabe.
Obwohl fast alle Code-Generatoren KI-Chatbots enthalten, die man um Änderungen bitten kann, ist es oft schwierig, genau das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Zum Beispiel ist es in manchen Programmen kompliziert, schnell einen eigenen Bild-Upload zu finden, das muss über den Code umgesetzt werden.
Um Code-Generatoren effizient nutzen zu können, musst Du Kenntnisse in HTML und die Fähigkeit, den Code zu bearbeiten, mitbringen.
KI-Website-Builder
Im Gegensatz dazu kombinieren KI-Website-Builder die Benutzerfreundlichkeit herkömmlicher Website-Builder mit KI-Funktionalität. Nutzer können sowohl KI als auch die klassischen Funktionen eines Website-Builders verwenden.
Websites werden innerhalb des Builder-Programms generiert. Wie bei Code-Generatoren benötigen KI-Website-Builder Prompts. Einige nutzen Fragebögen, in denen Nutzer Angaben zu ihrem Unternehmen, dem Zweck der Website, der gewünschten Stimmung usw. machen. Auf Basis dieser Informationen wird dann eine Website erstellt.
Websites können regeneriert werden, um mehrere Versionen zu erstellen. Die resultierenden Seiten enthalten KI-generierte Texte und Bilder, die bei Bedarf ebenfalls neu erstellt werden können. Insgesamt sind KI-Website-Builder viel benutzerfreundlicher als Code-Generatoren, haben aber immer noch Nachteile.
Beispielsweise können mit KI nur eine begrenzte Anzahl von Komponenten erstellt oder bearbeitet werden, während herkömmliche Website-Builder Hunderte davon bieten. KI kann die primäre Website-Generierung und Text-(Re)Generierung problemlos übernehmen, aber darüber hinaus stoßen verschiedene Lösungen an ihre Grenzen. Manche können SEO-Titel, Bilder und neue Blöcke erstellen. Nur wenige sind in der Lage, ganze neue Seiten zu generieren. KI-Chatbots innerhalb von Website-Buildern sind selten, und fast keiner kann E-Commerce hinzufügen.
Insgesamt ist KI in der Lage, funktionsfähige Websites zu erstellen, und für manche Endnutzer reicht die erste von der KI gelieferte Variante völlig aus. In den meisten Fällen sind jedoch manuelle Nachbearbeitung und individuelle Anpassung vor der Veröffentlichung erforderlich.
Was macht Site.pro anders?
Im September 2025 bringt Site.pro einen KI-Website-Builder auf den Markt, der nicht nur die erste Version einer Website generiert, sondern den Nutzer während des gesamten Prozesses unterstützt. Es handelt sich um einen Website-Builder mit einer Live-KI, die Änderungen in Echtzeit nach den Wünschen des Nutzers umsetzen kann.
Mit Hilfe der KI kannst Du:
- Ganze neue Abschnitte zur Website hinzufügen (Texte, Bilder, Formulare, Onlineshop, Blog, Galerie usw.);
- Die Struktur und die Elemente der Website verwalten;
- Websites in andere Sprachen übersetzen;
- Selektive Änderungen auf Anfrage durchführen: z. B. eine bestimmte Farbe ändern oder ein Objekt löschen;
- Neue Bilder basierend auf Prompts des Nutzers generieren;
- Fragen zur Funktionalität des Builders beantworten und Webdesign-Ratschläge geben.
Trotz der erweiterten KI-Funktionen kann der Website-Builder von Site.pro auch ganz klassisch verwendet werden. Nutzer müssen die KI nicht einsetzen und können alle Änderungen manuell vornehmen, von der Auswahl neuer Templates, über das Anordnen von Blöcken und Hochladen eigener Bilder bis hin zur Implementierung von eigenem Code.
Vorteile von KI-Website-Buildern für Kunden
Viele Nutzer haben Schwierigkeiten, tatsächlich eine Website zu erstellen, selbst wenn ihnen vorgefertigte Templates und Bausteine zur Verfügung stehen. Website-Builder erfordern zwar keine HTML- oder CSS-Kenntnisse, aber es gibt dennoch eine gewisse Einstiegshürde und Lernkurve, die viele nicht in Kauf nehmen wollen. Neue Software kennenzulernen, wenn man noch nie eine Website erstellt hat, ist nicht einfach.
Der KI-Website-Builder beseitigt diese Barriere. Wenn ein Nutzer etwas tun möchte, zum Beispiel ein neues Menü hinzufügen, oder nicht weiß, wie man eine Aktion ausführt, kann er einfach die KI darum bitten. Das macht den Prozess der Website-Erstellung für Gelegenheitsnutzer und absolute Anfänger wesentlich zugänglicher.
Vorteile von KI-Website-Buildern für Hosting-Anbieter wie hosting.de
Der KI-Trend ist so stark wie nie zuvor, und es sieht nicht so aus, als würde sich das bald ändern. Schon allein durch die Erwähnung von KI-Technologie erhält jedes Unternehmen mehr Aufmerksamkeit—Menschen suchen aktiv nach KI-Programmen, die ihr Leben erleichtern, und Algorithmen verstärken diesen Effekt.
Ein KI-Website-Builder, der einen KI-Chatbot bietet, der die Website nach den Wünschen des Nutzers anpasst, ist ein wertvolles Produkt, insbesondere als Teil eines Hosting-Ökosystems. Er kann sofort in Hosting-Pläne integriert werden, für die Kunden bereit sind, ein Upgrade vorzunehmen.
Die Einführung eines KI-Website-Builders wirkt sich direkt auf Geschäftskennzahlen wie C0, Kundenaktivierung und -bindung, LTV usw. aus. Außerdem ist es eine hervorragende Möglichkeit, neue Zielgruppen zu gewinnen und bestehende Kunden langfristig an den Service zu binden.
Fazit
In Wirklichkeit beginnen KI-Website-Builder gerade erst, ihr volles Potenzial zu entfalten. Wenn sie zuvor nur einfache Prototypen und begrenzte Arten von Inhalten (Bilder, Texte) generieren konnten, entwickeln sich die Produkte nun zu etwas wesentlich Fortschrittlicherem. Der Site.pro KI-Website-Builder ist der erste, der es Nutzern ermöglicht, Websites durch einfache Befehle im Chat individuell anzupassen.
Neuer: Was ist Autoskalierung und wie funktioniert sie? hosting.de Blog Älter: VPS oder Dedicated Server – was ist besser?

Neuer: Was ist Autoskalierung und wie funktioniert sie? hosting.de Blog Älter: VPS oder Dedicated Server – was ist besser?