Microsoft 365 Migration bei Domainfactory: Probleme und Alternativen für Deinen E-Mail-Umzug
E-Mail-Kommunikation ist für Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen unverzichtbar geworden. Umso wichtiger ist es, dass Deine E-Mails zuverlässig funktionieren und Deine Daten sicher sind. Wenn Dein E-Mail-Provider eine Migration durchführt, erwartest Du zu Recht einen reibungslosen Übergang ohne Datenverlust oder Funktionseinschränkungen.
Aktuell führt der Anbieter Domainfactory eine Migration seiner E-Mail-Dienste zu Microsoft 365 durch, die bei vielen Kunden für Unmut sorgt. Zahlreiche Nutzer berichten von erheblichen Problemen während und nach der Migration. In diesem Artikel erfährst Du, welche Schwierigkeiten auftreten können und wie Du mit dem Umzugsservice von hosting.de eine stressfreie Alternative für Deinen E-Mail-Umzug findest.
Die Microsoft 365 Migration bei Domainfactory
Domainfactory, ein Unternehmen der Host Europe Gruppe und Teil von GoDaddy, hat bereits vor einigen Monaten angekündigt, seine E-Mail-Dienste auf Microsoft 365 zu migrieren. Die Migrationen finden seit Oktober 2024 statt und werden voraussichtlich mehrere Monate in Anspruch nehmen.
Als offizielle Begründung für die Migration nennt Domainfactory das Ziel, “ständig unsere Produkte zu verbessern, um weiterhin einen zuverlässigen und benutzerfreundlichen Service für unsere Kunden zu gewährleisten.” Die Migration soll laut Domainfactory zu einer moderneren E-Mail-Plattform führen, die unter anderem folgende Vorteile bietet:
- Mindestens 10 GB E-Mail-Speicher
- Synchronisierung mit allen Geräten (Mobiltelefon, Tablet, Desktop)
- Unterstützung durch Microsoft 365-Experten
- Möglichkeit zum Upgrade auf das volle Microsoft 365-Erlebnis
Was Domainfactory in seiner Ankündigung jedoch nicht deutlich hervorhebt, sind die Preisänderungen, die mit der Migration einhergehen. Nach der Migration werden neue Preise für die Postfächer eingeführt. Selbst für das Produkt “Email Essentials” ist der Preis höher als zuvor. Für viele Kunden bedeutet dies eine Preiserhöhung, da E-Mail-Postfächer zuvor oft kostenlos im Hosting-Paket enthalten waren.
Neben den Preisänderungen gibt es auch technische Einschränkungen nach der Migration:
- Begrenzung auf 10 Empfänger pro E-Mail-Weiterleitung
- Keine Unterstützung mehr für Weiterleitungen mit Autorespondern
- Keine Möglichkeit mehr, MX-Server als Backup-MX zu verwenden
- Begrenzung auf 300 E-Mail-Postfächer pro Domain
Probleme und Kundenbeschwerden
Die Realität der Migration sieht für viele Kunden leider anders aus als von Domainfactory versprochen. Zahlreiche Nutzer berichten von erheblichen Problemen während und nach der Migration (siehe Bericht auf Golem.de). Der Open-Source-Entwickler Sebastian Pipping hat seine Erfahrungen in einem ausführlichen Blogbeitrag mit dem Titel “Domainfactory WTF 2025” dokumentiert, und auch auf der Plattform Golem.de wurden die Probleme thematisiert.
Unvollständige Migration und Datenverlust
Ein häufig gemeldetes Problem ist die unvollständige Migration von E-Mails. Bei Sebastian Pipping wurden bei zwei von drei Postfächern mehr als 100 Elemente übersprungen und die Migration abgebrochen. Besonders problematisch: Domainfactory informierte die betroffenen Kunden nicht darüber, wie mit diesen Postfächern weiter zu verfahren sei. Die übersprungenen E-Mails sind für die Nutzer nicht mehr zugänglich, was einem Datenverlust gleichkommt.
Gelöschte E-Mail-Aliase und deren Auswirkungen
Mehrere Nutzer berichten, dass E-Mail-Aliase während der Migration gelöscht wurden. Sebastian Pipping verlor beispielsweise einen E-Mail-Alias, den er für sein PayPal-Konto verwendete, was die Nutzung seines Accounts gefährdete. Auch die Erstellung neuer domainübergreifender Aliase ist nach der Migration nicht mehr möglich, was die Flexibilität der E-Mail-Verwaltung erheblich einschränkt.
Probleme mit E-Mail-Clients
Nach der Migration müssen alle E-Mail-Clients neu eingerichtet werden. Dabei treten häufig Probleme auf, insbesondere bei der Verwendung von Thunderbird unter Linux. Sebastian Pipping berichtet, dass es ihm trotz verschiedener Versuche nicht gelang, Thunderbird auf Linux nach der Migration zum Funktionieren zu bringen. Auch beim Webmail von Outlook gab es Schwierigkeiten: Das Senden von E-Mails über die primäre Adresse war nicht möglich, wenn diese als Alias realisiert war.
Verlust von E-Mail-Filtern und Weiterleitungen
Alle server-seitigen Filter gehen bei der Migration verloren. Vorher wurden E-Mails basierend auf bestimmten Kriterien automatisch in entsprechende Ordner verschoben – nach der Migration landen alle E-Mails im Posteingang, was zu einer Überflutung führen kann. Obwohl Domainfactory in seinen FAQs angibt, dass im MailFilter Easy-System gespeicherte Filterregeln automatisch migriert werden, berichten Nutzer vom Gegenteil.
Datenschutzbedenken
Ein weiterer kritischer Punkt ist der Datenschutz. Nach der Migration verfügt Microsoft über Kopien aller E-Mails, obwohl viele Nutzer den Nutzungsbedingungen des Konzerns noch gar nicht zugestimmt haben. Sebastian Pipping berichtet, dass der Schließen-Button für die Zustimmung zu den Microsoft-Bedingungen am 15. April für ihn verschwand, wodurch er faktisch gezwungen wurde, den Bedingungen zuzustimmen, um weiterhin auf seine E-Mails zugreifen zu können.
Probleme mit dem Kundensupport
Besonders frustrierend für viele Kunden sei der mangelhafte Support von Domainfactory bei Problemen mit der Migration. Sebastian Pipping berichtet, dass er mehrere Supporttickets eröffnete, aber keine brauchbaren Lösungsvorschläge erhielt. Zudem verbrachte er in den zwei Wochen nach der Migration insgesamt 97 Minuten in Warteschleifen des Telefonsupports. Andere Nutzer berichten auf X (ehemals Twitter) von vorzeitig geschlossenen Supportanfragen ohne Lösung ihrer Probleme.
Warum ein Wechsel sinnvoll sein kann
Angesichts der zahlreichen berichteten Probleme bei der Microsoft 365 Migration von Domainfactory stellt sich für viele Kunden die Frage, ob ein Wechsel zu einem anderen Anbieter nicht die bessere Option wäre. Ein proaktiver Wechsel bietet mehrere Vorteile:
Kontrolle über den Migrationsprozess
Statt passiv auf die Migration durch Domainfactory zu warten und mögliche Probleme in Kauf zu nehmen, kannst Du mit einem selbst initiierten Wechsel die Kontrolle über den Prozess behalten. Du entscheidest, wann und wie Deine E-Mails umgezogen werden, und kannst sicherstellen, dass keine wichtigen Daten verloren gehen.
Vermeidung von Datenverlust und Funktionseinschränkungen
Die Berichte über übersprungene E-Mails, gelöschte Aliase und verlorene Filter bei der Domainfactory-Migration zeigen, dass ein erhebliches Risiko für Datenverlust und Funktionseinschränkungen besteht. Mit einem geplanten Wechsel zu einem anderen zuverlässigen Anbieter kannst Du diese Risiken minimieren.
Langfristige Planungssicherheit
Die Preiserhöhungen und technischen Einschränkungen nach der Migration zu Microsoft 365 könnten nur der Anfang sein. Ein Wechsel zu einem Anbieter mit transparenter Preisstruktur und klaren Leistungsversprechen bietet Dir langfristige Planungssicherheit für Deine E-Mail-Kommunikation.
Übrigens: Wenn Du auch mit Deiner Website unzufrieden bist – lies hier weiter: Webseiten suchen ein neues Zuhause.
Der Umzugsservice von hosting.de als Alternative
Wenn Du Dich für einen Wechsel entscheidest, ist der Umzugsservice von hosting.de eine zuverlässige und stressfreie Alternative. Unter dem Motto “Weil wir alles umziehen. Lehn Dich zurück.” bietet hosting.de einen umfassenden Service, der Dir den Wechsel so einfach wie möglich macht.
Der vierstufige Umzugsprozess
Der Umzugsservice von hosting.de umfasst einen klar strukturierten vierstufigen Prozess:
1. Bedarfsanalyse und Beratung
Im ersten Schritt geht es darum, Deine individuellen Bedürfnisse zu verstehen. Das Team von hosting.de analysiert, welche Ressourcen Du benötigst, welche Funktionen für Dich wichtig sind und welche Besonderheiten Deine E-Mail-Nutzung hat. Auf Basis dieser Analyse erhältst Du maßgeschneiderte Empfehlungen für eine effiziente Migration.
2. Migration Deiner Inhalte
Nach der Bedarfsanalyse kümmert sich das erfahrene Team von hosting.de um den reibungslosen Umzug Deiner Website-Inhalte. Du stellst lediglich die Zugangsdaten zum Kundeninterface Deines alten Anbieters sowie gegebenenfalls weitere Authentifizierungscodes zur Verfügung. Die Migration wird sorgfältig durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Daten und Einstellungen korrekt übertragen werden.
3. Migration der E-Mails
Im Anschluss an die Website-Migration werden Deine E-Mail-Postfächer umgezogen. hosting.de sorgt dafür, dass alle Inhalte Deiner E-Mail-Postfächer sicher und vollständig übertragen werden. Ausfallzeiten werden minimiert, sodass Du während des Umzugs weiterhin Zugriff auf Deine E-Mails hast.
4. Abschluss und Rückmeldung
Nach Abschluss des Umzugs führt hosting.de einen letzten Check durch, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Du erhältst Unterstützung bei der Umstellung Deiner E-Mail-Programme und kannst Dich bei Fragen jederzeit an das Support-Team wenden.
Vorteile des Umzugsservice von hosting.de
Der Umzugsservice von hosting.de bietet gegenüber einer problematischen Migration zu Microsoft 365 zahlreiche Vorteile:
Persönliche Betreuung
Bei hosting.de bist Du keine anonyme Kundennummer. Du hast einen persönlichen Ansprechpartner, der Dich durch den gesamten Migrationsprozess begleitet und für Deine Fragen zur Verfügung steht. Christoph Schreiner, Ansprechpartner für den Umzugsservice, betont: “Als erfahrene Hosting-Experten verstehen wir, wie wichtig ein zuverlässiger Webhoster für Dich ist. Deshalb haben wir einen Umzugsservice entwickelt, der Dir den Wechsel erleichtert. Mit unserer Hilfe behältst Du die Kontrolle über Deine Daten und kannst sicher sein, dass Deine Inhalte reibungslos weiterlaufen.”
Minimale Ausfallzeiten
hosting.de legt großen Wert darauf, Ausfallzeiten während der Migration zu minimieren. Deine Website bleibt während des Umzugs erreichbar, und auch der Zugriff auf Deine E-Mails wird so wenig wie möglich beeinträchtigt.
Maximale Datensicherheit
Im Gegensatz zu den Berichten über Datenverlust bei der Domainfactory-Migration sorgt hosting.de für maximale Datensicherheit während des Umzugs. Alle Daten werden sicher und vollständig übertragen, sodass keine wichtigen E-Mails oder Einstellungen verloren gehen.
Umweltfreundlicher Ansatz
Ein weiterer Pluspunkt von hosting.de ist der Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Server laufen ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien – zu 100 Prozent aus Wind, Wasser und Sonne. So trägst Du mit Deiner Entscheidung für hosting.de auch zum Klimaschutz bei.
Server in deutschen Rechenzentren
Alle Server von hosting.de stehen in deutschen Rechenzentren und unterliegen damit dem durchaus strengem deutschen Datenschutz. Nicht weit entfernt vom Büro betreiben wir direkt in Aachen eine Rechenzentrumsfläche.
Häufig gestellte Fragen zum E-Mail-Umzug
Was passiert mit meinen bestehenden E-Mails bei einem Umzug?
Bei einem professionellen Umzug durch hosting.de werden alle Deine bestehenden E-Mails sicher auf die neue Plattform übertragen. Anders als bei der problematischen Migration von Domainfactory, wo E-Mails übersprungen wurden, sorgt hosting.de dafür, dass keine wichtigen Nachrichten verloren gehen.
Wie lange dauert ein E-Mail-Umzug typischerweise?
Die Dauer des Umzugs hängt von der Anzahl und dem Volumen Deiner Postfächer ab. Das Team von hosting.de informiert Dich im Vorfeld über den zu erwartenden Zeitrahmen und hält Dich während des Prozesses auf dem Laufenden.
Muss ich meine E-Mail-Clients neu einrichten?
Ja, nach dem Umzug müssen E-Mail-Clients neu eingerichtet werden. Im Gegensatz zu Domainfactory, wo viele Nutzer Probleme bei der Neueinrichtung hatten, bietet hosting.de Dir jedoch umfassende Unterstützung bei diesem Prozess und stellt sicher, dass Deine E-Mail-Clients reibungslos mit den neuen Servern kommunizieren.
Bleiben meine E-Mail-Adressen gleich?
Ja, Deine E-Mail-Adressen bleiben bei einem Umzug zu hosting.de unverändert. Du kannst weiterhin unter Deinen gewohnten Adressen kommunizieren, ohne dass Deine Kontakte etwas von dem Wechsel bemerken.
Welche Vorteile bietet hosting.de gegenüber Domainfactory?
hosting.de bietet gegenüber Domainfactory zahlreiche Vorteile, darunter persönliche Betreuung, transparente Preisstruktur, maximale Datensicherheit während der Migration, minimale Ausfallzeiten und einen umweltfreundlichen Ansatz mit 100% erneuerbaren Energien. Ein weiterer Pluspunkt ist der Standort unserer Serversysteme. Diese stehen für deutsche Kunden ausschließlich in Deutschland.
Fazit: Zeit für einen reibungslosen Wechsel
Die zahlreichen berichteten Probleme bei der Microsoft 365 Migration von Domainfactory zeigen, wie wichtig ein zuverlässiger Partner für Deine E-Mail-Kommunikation ist. Statt auf eine problematische Migration zu warten oder mit den Folgen einer fehlerhaften Migration zu kämpfen, kannst Du mit dem Umzugsservice von hosting.de proaktiv handeln und einen reibungslosen Wechsel erleben.
Mit hosting.de entscheidest Du Dich für einen Partner, der Wert auf persönliche Betreuung, maximale Datensicherheit und minimale Ausfallzeiten legt. Der vierstufige Umzugsprozess sorgt dafür, dass Deine Daten sicher und vollständig übertragen werden, während Du Dich entspannt zurücklehnen kannst.
Bereit für einen sorgenfreien E-Mail-Umzug? Dann nimm noch heute Kontakt mit dem Team von hosting.de auf und erfahre, wie einfach ein Wechsel sein kann. Denn bei Deiner E-Mail-Kommunikation solltest Du keine Kompromisse eingehen.